
European Nations Cup 2025
Beim traditionsreichen Nationenturnier im Real Club de Golf Sotogrande treten heuer 18 Herrenteams und 10 Damenteams an – Österreich ist allerdings nur bei den Herren vertreten
Der European Nations Cup – Copa Sotogrande zählt zu den bedeutendsten Amateurturnieren des Kontinents und versammelt – nach einer zweijährigen Pause – seit 2022 wieder alljährlich die führenden Golfnationen Europas im Real Club de Golf Sotogrande. An den Start gehen bei den Herren heuer 18 Teams zu je vier Spielern, bei den Damen wie gewohnt zehn Teams zu je drei Spielerinnen. Das Feld wurde aufgrund der historisch höchsten Anzahl an Anmeldungen also nur bei den Herren aufgestockt. Somit ist Österreich 2025 nur in der Männerkonkurrenz vertreten. Entscheidend waren bei den Damen die kumulierten Handicaps der Spielerinnen.
Ausgetragen wird das Turnier von 26. bis 29. März über vier Runden Zählwettspiel mit Einzel und Teamwertung (bei den Herren fließen die besten drei Ergebnisse pro Tag in die Wertung ein). Auf der Siegerliste stehen u.a. die Namen von Weltstars wie Rory McIlroy, Shane Lowry, Francesco Molinari, Sergio Garcia und Celine Boutier. Aber auch Emma Spitz hat sich 2016 in die Siegerliste eintragen können, bei den Herren erreichte Lukas Nemecz 2011 Platz 2.
Der RCG Sotogrande in Cadiz ist seit 2017 wieder der Prüfstein zu Saisonbeginn. Der Herausforderung stellt sich das Golf Team Austria mit einer schlagkräftigen Truppe: Fabian Lang, Stephan Csöngei, Jakob Lotschak und David Ennsmann. Im Vorjahr erreichte Österreich im Nationen Cup mit Platz 6 die bisher beste Platzierung. Lotschak wurde nach vier konstanten Runden bei +4 als bester Österreicher 12. Als Coaches sind Dominic Angkawidjaja (Head Coach) und Ben Pesendorfer (Sportwissenschaftler) vor Ort.
Tag 1 – Team Austria startet, angeführt von Lotschak, sehr erfolgreich ins Turnier
Der Steirer vom GC Murhof beginnt sicher und erspielt sich rund um den Turn fünf Schlaggewinne binnen sechs Löchern. Auf Loch 9 (Par 4) gelingt ihm sogar ein Hole-Out-Eagle. Mit fünf unter Par übernimmt er zudem die Führung. Erst im Finish muss er auf den letzten beiden Löchern wieder zwei Schläge abgeben. Mit der 69er-Runde (-3) liegt er nach Runde eins dennoch in geteilter Führung. Unter Par liegen am Ende des Tages nur zehn Spieler.
Ausgeglichen scored Fabian Lang, der mit zwei Birdies auf den ersten drei Löchern einen Blitzstart hinlegt. Im weiteren Verlauf der Runde muss er aber neben einem weiteren Birdie auch drei Bogeys hinnehmen. Auch ihm kostet das Par 5 von Loch 18 zum Abschluss noch einen Schlag. Die 72 (Even) bedeutet Rang 11. In die Wertung kommt bei Team Austria noch Stephan Csöngei mit einer 74 (+2), gleichbedeutend mit Rang 24. In der Teamwertung ergibt sich damit ein äußerst erfreulicher Zwischenstand. Österreich führt gemeinsam mit Team Estland das Feld nach Tag eins an.
Tag 2 – Team Austria fällt zurück, bleibt aber noch in den Top 5
Der Platz in Sotogrande stellt die Spieler auf eine harte Probe. Verdeutlicht wird das beim Blick auf die Teamwertung nach zwei Runden. Nur zwei Teams liegen nach den ersten beiden Tagen unter Par. Das Überraschungsteam aus Estland (-3) und die Hausherren aus Spanien (-1). Team Austria legt in Runde zwei hingegen den Rückwärtsgang ein. Nur drei Teams liefern am Ende des Tages einen schlechteren Score ab. Team Austria rutscht mit der Tagesleistung von +11 bis auf Rang 5 ab und liegt gleichauf mit Deutschland und Italien.
Eine 75 (+3) und zwei 76er-Runden (+4) kommen bei Österreich in die Wertung. Bei Lotschak geht es auf den Front Nine hin und her. Drei Birdies und ein Eagle auf den ersten drei Löchern klingen zwar vielversprechend, ein Triplebogey, ein Doppelbogey sowie vier Bogeys machen ein besseres Ergebnis als eine 76 aber zunichte. Er fällt damit in der Einzelwertung auf Rang 12 (+1) zurück. Lang spielt lange Zeit stabil, im Finish mischen sich aber zwei Doppelbogey unter. Ansonsten wäre er nach drei Birdies bzw. Pars wieder bei Even-Par gelandet. Er liegt auf Zwischenrang 18 (+4).
Csöngei liegt nach den Front Nine bereits sechs über Par, kann den Schaden auf den Back Nine mit zwei Birdies aber wieder verringern. Er bleibt mit Rang 34 (+6) noch in den Top 35. Ennsmann zeigt sich deutlich verbessert und bringt an Tag zwei die beste rot-weiß-rote Runde ins Clubhaus. Fünf Schläge erspart er sich im Vergleich zum Vortag. Auch bei ihm mischt sich allerdings ein Doppelbogey unter – neben zwei Birdies und drei Bogeys. Trotzdem liegt er in der Einzelwertung noch etwas abgeschlagen auf Rang 57 (+11).
European Nations Cup – Copa Sotogrande
LivescoringBildernachweis
Image | Copyright | Autor |
###IMAGE### | ###COPYRIGHT### | ###AUTHOR### |