
ÖGV-Mitgliederversammlung 2025
Interessante Vorträge, Ehrungen, viel Anerkennung, ausführliche Diskussionen und der Beschluss betreffend einer Erhöhung des ÖGV-Beitrags. Anlässlich der jährlichen ÖGV-Mitgliederversammlung, traf sich am vergangenen Wochenende der österr. Golfsport im ÖGV Performance & Competence Center.
Nach den vereinsüblichen Formalpunkten der Tagesordnung – wie dem Bericht zum Jahresabschluss sowie zum Budget 2025 – standen vor allem die Themen rund um die Anpassung der ÖGV-Beiträge und deren mögliche Indexierung im Zentrum der Diskussion und anschließenden Beschlussfassung.
ÖGV-Beitragsanpassung
Seit dem Jahr 1992 (!) wurde der ÖGV-Beitrag nicht mehr angepasst und liegt bis heute unverändert bei € 29,–. Trotz der zunehmenden Professionalisierung im Golfsport und dem damit verbundenen steigenden Aufwand des ÖGV, insbesondere in der Förderung seiner Top-Amateure und Profis, konnten die wachsenden finanziellen Anforderungen bislang durch Eigenleistung gedeckt werden – nicht etwa durch gestiegene Mitgliedsbeiträge, sondern durch erfolgreiche Akquise von Bundes-Sportfördermitteln, Projektförderungen sowie steigende Partner- und Werbeerträge.
Der ÖGV ist stolz darauf, in den vergangenen Jahren bedeutende Mittel an Golfvereine und Landesverbände für deren Jugend- und Kaderarbeit ausgeschüttet zu haben. Auch die Digitalisierung des Golfsports, erfolgreiche Marketingprojekte sowie die Errichtung des Performance & Competence Centers als gemeinschaftliches „Home of Golf“ konnten ermöglicht werden.
Die hohe Inflation der letzten Jahre sowie zahlreiche, vom ÖGV nicht beeinflussbare Kostensteigerungen machen nun jedoch eine angemessene Anpassung der Beiträge unumgänglich.
Sportverband und Dienstleister
Die zentrale Frage, der sich die Mitgliedsclubs als souveräne Entscheidungsträger stellen mussten, lautete: Welche Leistungen sollen künftig in Anspruch genommen werden – und in welchem Ausmaß können oder sollen diese weiterhin kostenlos zur Verfügung gestellt werden?
ÖGV-Präsident DI Gerhard Frühling und Generalsekretär Robert Fiegl präsentierten dazu ausführlich die aktuelle Kosten- und Erlösstruktur sowie die Überlegungen des Verbandes hinsichtlich zukünftiger Anforderungen an die österreichischen Golfvereine und den ÖGV selbst.
Die anschließende Diskussion und die Wortmeldungen der Mitgliedsclubs zeigten ein insgesamt positives, sachliches Stimmungsbild: Die Leistungen des ÖGV und seiner Mitarbeiter wurden über alle Lager hinweg anerkannt. Auch Vertreter und Vertreterinnen, die einer Beitragserhöhung zunächst kritisch gegenüberstanden, hoben die bisherige Arbeit des Verbandes ausdrücklich lobend hervor.
Jene Clubs, die sich für eine spürbare Beitragserhöhung aussprachen, verbanden ihre Zustimmung mit dem Wunsch nach einem noch stärkeren Fokus auf Mitgliedergewinnung, Imagepflege für den Golfsport sowie Initiativen im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit.
Trotz unterschiedlicher Sichtweisen darüber, „was notwendig und was angemessen“ sei, war die Debatte von gegenseitigem Respekt und dem gemeinsamen Ziel geprägt, den österreichischen Golfsport weiterhin partnerschaftlich und zukunftsorientiert zu gestalten.
Erhöhung einstimmig angenommen
Schlussendlich zeichnete sich in der Diskussion eine klare Meinung ab: Nach über 30 Jahren ohne Anpassung sei eine Beitragserhöhung sowohl sinnvoll als auch notwendig. Der ursprünglich vom ÖGV eingebrachte Antrag auf eine Erhöhung von € 29,– auf € 40,– ab 1.1.2026 verfehlte zwar knapp die nötige Mehrheit. Im Anschluss wurde jedoch der folgende Antrag auf eine Erhöhung um € 5,– ab dem gleichen Zeitpunkt einstimmig angenommen. Ein weiterer Antrag auf eine Erhöhung um € 3,– war daher obsolet und wurde zurückgezogen.
Danach wurde die Thematik einer zukünftigen Indexierung des ÖGV-Beitrags diskutiert. diesbezügliche Anträge seitens des ÖGV und zweier ÖGV-Mitgliedervereinen lagen ebenfalls zur Abstimmung und Beschlussfassung vor.
Auch diese, jedoch wesentlich kürzere, Diskussion war durchaus von allseitigem Verständnis und einer partnerschaftlichen Gesprächsführung geprägt. Die abschließende Abstimmung, welche ebenfalls geheim durchgeführt wurde – brachte ein überraschendes Ergebnis. Für die Indexierung lagen 396 Stimmen vor – gegen diese 399 Stimmen, wodurch die nötige Mehrheit knapp aber doch verfehlt wurde. Alle weiteren der Mitgliederversammlung vorliegenden Anträge wurden zurückgezogen.
Ehre und Auszeichnung
Ein festlicher Moment war die Verleihung der goldenen Anstecknadel des ÖGV an Heinz Menardi, der sich über viele Jahre hinweg als Präsident des Tiroler Golfverbands verdient gemacht hat. Die stimmungsvolle Laudatio hielt ÖGV-Ehrenpräsident Dr. Peter Enzinger.
Ebenfalls ausgezeichnet wurde der GC Schloss Schönborn, der erneut die Club-Jugendförderung presented by Cart Care Austria für sich entscheiden konnte. Als Anerkennung erhielt der Club einen Scheck in Höhe von 6.100 Euro.
Ein großes Dankeschön!
Der ÖGV-Vorstand und alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen möchten sich bei allen Teilnehmern sehr herzlich für die großes Anerkennung unserer bisherigen Arbeit bedanken. Ein Dankeschön auch, für die vielen guten und überaus freundschaftlich geführten Gespräche, wie auch manche kritischen Worte. Gerade in Zeiten des Wandels sind offene Worte nicht nur legitim, sondern essenziell für jegliche Weiterentwicklung
Bildernachweis
Image | Copyright | Autor |
###IMAGE### | ###COPYRIGHT### | ###AUTHOR### |