GC Lengenfeld-Eigentümer Otmar Gschwantner mit ÖGV Präsident Gerhard Frühling, Vizepräsidentin Petra Gschwantner und Club-Präsident Leopold Kirschner

Gastfreundschaft und Golfkultur in Lengenfeld

Zwei Turniere pro Jahr, bisher drei Conference Finals und heuer das 30-jährige Club-Jubiläum: Der GC Lengenfeld ist seit 2017 ein Fixpunkt im Kalender der Austrian Amateur Open.

Seit 2017 ist die Austrian Amateur Open – Österreichs größte Turnierserie – ein fixer Bestandteil der heimischen Golfsaison und aus den Turnierkalendern der Clubs nicht mehr wegzudenken. Mit rund 400.000 Euro an jährlichen Greenfee-Einnahmen für die teilnehmenden Golfclubs liefert die Serie auch wirtschaftlich ein starkes Argument. 

Von Anfang an dabei

Der GC Lengenfeld im niederösterreichischen Kamptal ist seit der ersten Stunde mit dabei und richtet jährlich zwei AAO-Turniere aus. Zudem war der Club bereits drei Mal Gastgeber eines Conference Finals im Auftrag des Österreichischen Golf-Verbands. Heuer feiert der GC Lengenfeld sein 30-jähriges Bestehen – ein passender Anlass für einen Blick zurück. Wir haben mit Vizepräsidentin Petra Gschwantner und Clubmanager Erich Hubaczek über die Entwicklung der Turnierserie im Club gesprochen. 

Wir haben die Austrian Amateur Open von Anfang an unterstützt – damals noch mit unserem damaligen Manager Ali Kern“, erzählt Gschwantner. „Uns war schnell klar: Das kann nur gut für uns sein. 2017 war der Start zwar noch ruhig, aber wir waren von Anfang an begeistert, Teil davon zu sein.“ 

Nach einer kurzen Phase der Aufklärung innerhalb des Clubs wurde das Format von den Mitgliedern gut angenommen – viele spielen seither auch selbst regelmäßig mit. Ein besonderer Vorteil des GC Lengenfeld ist seine Infrastruktur: Zwei 18-Loch-Plätze – der Donau- und der Kamptal-Kurs – mit jeweils eigenem Charakter sorgen bei den Turnieren für Abwechslung. Die Plätze wechseln sich bei den Austragungen ab – was auch für wiederkehrende Spieler stets neue Reize bietet. 

Turniere mit Genussfaktor

Doch der Turnierserie gelingt mehr als „nur“ sportliche Attraktivität: „Einige Gäste nutzen das Turnier für einen Kurzurlaub und übernachten in unserer Frühstückspension, die nur zwei Minuten vom Platz entfernt liegt. Sie reisen oft am Vortag an, spielen eine Proberunde und genießen die Region.“ 

Das Gesamtpaket aus Service, regionaler Weinkultur und herzlicher Gastfreundschaft schafft eine Atmosphäre, in der sich Spieler wohlfühlen – und gerne wiederkommen. Die meisten Teilnehmer stammen aus Niederösterreich, Oberösterreich und angrenzenden Regionen. 

Die Gastronomie wird vom Club selbst geführt. Auf der Speisekarte: bodenständige Küche mit regionalen Zutaten – zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. „Unsere Gastro profitiert ebenfalls deutlich von der Turnierserie. Viele bleiben nach der Runde sitzen und genießen die Zeit auf unserer Terrasse.“ 

Termine im Frühjahr und Sommer

Gespielt wird traditionell einmal im Frühjahr und einmal im Sommer. „Oft haben wir über 100 Anmeldungen. Nur wenn das Wetter nicht mitspielt, gibt es kurzfristig Absagen – das ist aber in ganz Österreich so“, schmunzelt Hubaczek. „Dabei regnet es bei uns meist weniger als prognostiziert – das wissen viele Gäste bei ihrem ersten Besuch noch nicht.“ Die Termine für die heurigen AAO-Turniere sind noch nicht fixiert, aber: „Wir sind wie immer früh dran – unser Platz ist schon zu Saisonbeginn in gutem Zustand. Über den Winter haben wir meist offen und spielen auf Sommergrüns.“  

2020, 2021 und 2023 wurde in Lengenfeld das Conference Final Ost ausgetragen. Die Organisation, das Ambiente und der Service kamen stets gut an – auch bei Sandra Hofecker, AAO-Turnierorganisatorin im ÖGV. „Die Stimmung war immer hervorragend – sowohl bei Gästen als auch bei den Mitgliedern. Und der zweite Platz ist ein zusätzlicher Bonus: Während die Teilnehmer ihr Turnier spielen, kann die Begleitperson eine entspannte Runde auf dem anderen Kurs genießen“, hebt Gschwantner einen weiteren Vorteil hervor. Der Club will sich daher auch in Zukunft wieder um Finalturniere bewerben. Die Bilanz ist rundum positiv: „Der Zuspruch ist groß, die Spieler kommen gerne – wir freuen uns schon auf die nächste Turniersaison!“